Nachrichten
Unsere Neuigkeiten
Folgen Sie unseren Veröffentlichungen und bleiben Sie auf LinkedIn und Facebook in Kontakt

La qualité des légumes se joue aussi dans les infrastructures
Le choix de la variété, l’irrigation, la lumière, les nutriments, le moment de la récolte, le stockage… Ces facteurs et bien d’autres influencent la qualité et la saveur des légumes. En arrière-plan, la maintenance des infrastructures est déterminante: pour que les conditions idéales soient réunies jour après jour, encore faut-il que tout fonctionne.

Hinter den Kulissen unserer 7/7-Lieferungen
Damit die Regale unserer Kunden stets gut mit frischem Obst und Gemüse gefüllt sind, haben wir eine unternehmensweit organisierte Logistik implementiert. Wie? Manuel Matos und Armando Ribeiro laden Sie ein, ihnen zum Depot in Yverdon-les-Bains und auf die Straßen der Schweiz zu folgen.

Heimische und leckere Tomaten aus dem Frühling
Tomaten aus unseren Gewächshäusern stehen ab Mitte März in den Regalen und kündigen die Rückkehr sonniger Tage an. Hinter dieser Frühreife stehen Leidenschaft, Technik, Know-how und der Wunsch, ein lokales Produkt anzubieten, das eine Nachfrage befriedigt, die weit über die Sommerzeit hinausgeht.

Treffen mit Rafal Krupa, Leiter des Auberginengewächshauses
Im Laufe der Saison laden wir Sie ein, die Frauen und Männer kennenzulernen, die täglich ihre Energie und ihr Fachwissen in unseren Betrieb einbringen. Zwischen zwei Ernten finden wir Rafal Krupa heute in dem von ihm betreuten Auberginengewächshaus.

GéothermY: ein Projekt zur Erforschung des Energiepotenzials des Untergrunds
Mit vereinten Kräften das geothermische Potenzial erkunden: Dies ist das Ziel des Konsortiums YOM, das aus unserer Zusammenarbeit mit Y-CAD SA und Orllati Real Estate SA über unser Unternehmen MalmEnergie Naturelle SA entstanden ist. Gemeinsam lancieren wir GéothermY, ein grosses Prospektionsprojekt im Norden der Waadt.

Die Tomate, Königin der Teller und unserer Gewächshäuser
In der Schweiz sind Tomaten mit knapp 10 kg pro Person und Jahr das am zweithäufigsten konsumierte Gemüse. Um diesen Bedarf zu decken und gleichzeitig die lokale Produktion und Qualität zu fördern, ist der Anbau auf Substrat ideal.

Unsere Kirschtomaten, Saldo-Testsieger
Unsere bei Coop erhältlichen Cherrytomaten Primagusto haben im Vergleichstest des Konsumentenmagazins Saldo den ersten Platz belegt.

Eine Premiere im Kanton Waadt: ein Geothermieprojekt zur Beheizung von Gewächshäusern
Im Winter 2022/2023 haben wir in Montagny-sur-Yverdon einen Brunnen gebohrt, der auf den Grundwasserleiter des Mittleren Malm abzielt, der für seinen Reichtum an heißem Wasser bekannt ist. Unser Ziel: Zugang zu 45 °C warmem Wasser zur Beheizung unserer Gewächshäuser mit erneuerbarer Wärmeenergie.

La qualité des légumes se joue aussi dans les infrastructures
Le choix de la variété, l’irrigation, la lumière, les nutriments, le moment de la récolte, le stockage… Ces facteurs et bien d’autres influencent la qualité et la saveur des légumes. En arrière-plan, la maintenance des infrastructures est déterminante: pour que les conditions idéales soient réunies jour après jour, encore faut-il que tout fonctionne.

La qualité des légumes se joue aussi dans les infrastructures
Le choix de la variété, l’irrigation, la lumière, les nutriments, le moment de la récolte, le stockage… Ces facteurs et bien d’autres influencent la qualité et la saveur des légumes. En arrière-plan, la maintenance des infrastructures est déterminante: pour que les conditions idéales soient réunies jour après jour, encore faut-il que tout fonctionne.

Hinter den Kulissen unserer 7/7-Lieferungen
Damit die Regale unserer Kunden stets gut mit frischem Obst und Gemüse gefüllt sind, haben wir eine unternehmensweit organisierte Logistik implementiert. Wie? Manuel Matos und Armando Ribeiro laden Sie ein, ihnen zum Depot in Yverdon-les-Bains und auf die Straßen der Schweiz zu folgen.

Heimische und leckere Tomaten aus dem Frühling
Tomaten aus unseren Gewächshäusern stehen ab Mitte März in den Regalen und kündigen die Rückkehr sonniger Tage an. Hinter dieser Frühreife stehen Leidenschaft, Technik, Know-how und der Wunsch, ein lokales Produkt anzubieten, das eine Nachfrage befriedigt, die weit über die Sommerzeit hinausgeht.

Treffen mit Rafal Krupa, Leiter des Auberginengewächshauses
Im Laufe der Saison laden wir Sie ein, die Frauen und Männer kennenzulernen, die täglich ihre Energie und ihr Fachwissen in unseren Betrieb einbringen. Zwischen zwei Ernten finden wir Rafal Krupa heute in dem von ihm betreuten Auberginengewächshaus.

GéothermY: ein Projekt zur Erforschung des Energiepotenzials des Untergrunds
Mit vereinten Kräften das geothermische Potenzial erkunden: Dies ist das Ziel des Konsortiums YOM, das aus unserer Zusammenarbeit mit Y-CAD SA und Orllati Real Estate SA über unser Unternehmen MalmEnergie Naturelle SA entstanden ist. Gemeinsam lancieren wir GéothermY, ein grosses Prospektionsprojekt im Norden der Waadt.

Die Tomate, Königin der Teller und unserer Gewächshäuser
In der Schweiz sind Tomaten mit knapp 10 kg pro Person und Jahr das am zweithäufigsten konsumierte Gemüse. Um diesen Bedarf zu decken und gleichzeitig die lokale Produktion und Qualität zu fördern, ist der Anbau auf Substrat ideal.

Unsere Kirschtomaten, Saldo-Testsieger
Unsere bei Coop erhältlichen Cherrytomaten Primagusto haben im Vergleichstest des Konsumentenmagazins Saldo den ersten Platz belegt.

Eine Premiere im Kanton Waadt: ein Geothermieprojekt zur Beheizung von Gewächshäusern
Im Winter 2022/2023 haben wir in Montagny-sur-Yverdon einen Brunnen gebohrt, der auf den Grundwasserleiter des Mittleren Malm abzielt, der für seinen Reichtum an heißem Wasser bekannt ist. Unser Ziel: Zugang zu 45 °C warmem Wasser zur Beheizung unserer Gewächshäuser mit erneuerbarer Wärmeenergie.