Ab Ende Sommer 2025 beginnen wir mit der ersten Phase des Projekts, einer umfassenden Datenerfassungskampagne, die fast 100 km² umfasst und 29 Gemeinden im Norden des Waadtlands abdeckt. Ziel ist die Erstellung einer 3D-Karte des Untergrunds, um dessen Energiepotenzial besser zu verstehen.
Diese Initiative ist Teil unserer Suche nach erneuerbaren Lösungen zur Beheizung unserer Gewächshäuser. Die Bohrungen, die wir 2022–2023 in Montagny-sur-Yverdon durchgeführt haben, brachten nicht die erwarteten Ergebnisse, aber wir haben dort Fachwissen erworben, das wir innerhalb dieses Konsortiums nutzen können.
Lesen Sie auch
Eine Premiere im Kanton Waadt: ein Geothermieprojekt zur Beheizung von Gewächshäusern
Pressemitteilung
Geothermie: Start des Oberflächengeothermie-Forschungsprojekts in der Region Nord-Waadt.